Zum Hauptinhalt springen

Warum responsives Webdesign ein Muss ist

Deine Website muss heute auf jedem Gerät – ob Smartphone, Tablet oder Desktop – perfekt funktionieren. Responsives Webdesign sorgt für ein einheitliches Nutzererlebnis, schnelle Ladezeiten und eine einfache Bedienung. Außerdem bevorzugt Google mobilfreundliche Seiten, was dein Ranking verbessert. Kurz gesagt: Eine responsive Website ist kein Extra, sondern die Basis für einen professionellen und zukunftssicheren Online-Auftritt.

webdesign by logowerbung ©

CMS Expertise mit Joomla
seit 2007
Für unsere Kunden bisher realisiert – über
150 Websites

Modulares Webdesign mit Joomla

Mobile first für besseres Ranking!
responsive
webdesign

Mobile-First-Design

Denn bereits seit 2018 nutzt Google die mobile Version deiner Website für die Indexierung und das Ranking – auch bei Desktop-Suchen!

Mobile Website-Darstellung zuerst!

Wer bei Google gut platziert werden will, muss zwingend eine Mobile-optimierte Internetseite bereitstellen!

Zusätzliche Komponenten

Automatisierte Bildgalerien

Durch automatisiert erstellte Bildgalerien wird Deine Internetseite ohne großen zusätzlichen Administrationsaufwand attraktiv bebildert.

Mit den richtigen Werkzeugen und einer fixen Struktur quasi auf Mausklick.

Social Media Beiträge

Mit den selektierten Plugins werden Deine Social Media Beiträge – beispielsweise von instagram, facebook & Co. einfach und attraktiv in Deine Internetseite integriert und ohne Zutun ständig aktualisiert.

Google Bewertungen

Bewertungsportale wie Google Business bieten in vielen Branchen eine echten Mehrwert, bieten Sie den Kunden doch häufig die Entscheidungsgrundlage.

Wir integrieren Deine Bewertungen von Google automatisiert und ohne weiteres Zutun automatisch in Deine Internetseite.

Youtube Videobeiträge

Was gibt es spannenderes und schöneres, als Bewegtbild auf einer Seite. Auch hierfür setzen wir Plugins ein, die Deinen Videocontent aus Youtube, Tictoc oder Vimeo automatisch in Deine Website integrieren. Ja, auch Katzencontent …

Medien aller Art

Egal ob es hochwertige Fotos von Bilderdiensten, selektierte Fotogalerien oder auch Videodateien aus definierten Ordnern sind – diese lassen sich ohne komplizierte Maßnahmen automatisiert als Galerie in Deine entsprechenden Text-Beiträge integrieren.

Extra Features

Automatisierte Bildgalerien

Durch automatisiert erstellte Bildgalerien wird Deine Internetseite ohne großen zusätzlichen Administrationsaufwand attraktiv bebildert. Mit den richtigen Werkzeugen und einer fixen Struktur quasi auf Mausklick.

Social Media Beiträge

Mit den selektierten Plugins werden Deine Social Media Beiträge – beispielsweise von instagram, facebook & Co. einfach und attraktiv in Deine Internetseite integriert und ohne Zutun ständig aktualisiert.

Google Bewertungen

Bewertungsportale wie Google Business bieten in vielen Branchen eine echten Mehrwert, bieten Sie den Kunden doch häufig die Entscheidungsgrundlage. Wir integrieren Deine Bewertungen von Google automatisiert und ohne weiteres Zutun automatisch in Deine Internetseite.

Youtube Videobeiträge

Was gibt es spannenderes und schöneres, als Bewegtbild auf einer Seite. Auch hierfür setzen wir Plugins ein, die Deinen Videocontent aus Youtube, Tictoc oder Vimeo automatisch in Deine Website integrieren. Ja, auch Katzencontent …

Medien aller Art

Egal ob es hochwertige Fotos von Bilderdiensten, selektierte Fotogalerien oder auch Videodateien aus definierten Ordnern sind – diese lassen sich ohne komplizierte Maßnahmen automatisiert als Galerie in Deine entsprechenden Text-Beiträge integrieren.

Hosting, SEO, Updates und Datensicherungen

Sobald deine Website online ist, bist du für die Inhalte, die technische Aktualität und die rechtliche Absicherung verantwortlich. Damit du dich nicht selbst um Hosting, SEO, Updates oder Datensicherungen kümmern musst, bieten wir dir flexible Servicepakete an, die genau diese Aufgaben zuverlässig übernehmen. So bleibt deine Website nicht nur sicher und aktuell, sondern wird auch besser in Suchmaschinen gefunden. Auch bei rechtlichen Anforderungen wie Impressum und Datenschutzerklärung unterstützen wir dich – damit deine Website jederzeit professionell, DSGVO-konform und auf dem neuesten Stand bleibt.

Webhosting by logowerbung

10€*

Schnell und einfach

Wir hosten Deine (neue) Internetpräsenz auf unserem logowerbung-eigenen dedicated Webserver.

*monatliche Kosten bei jährlicher Abrechnung im Voraus. Domain und E-Mails bleiben bei Dir.

Joomla-Updateservice

20€*

All-Inclusive:

Im Paket beinhaltet sind Monitoring-Service, Backup-Service und Update-Service für die installierte CMS-Basis und Komponenten.

*monatliche Kosten bei jährlicher Abrechnung im Voraus.

Suchmaschinenoptimierung

🚀*

Performance "aus der Box":

Auch ohne externe Tools wie z.B. Google Analytics sind unsere Websites schon vom Start weg leistungsstark.

*Content is king: bei der organischen Google-Suche zählt für uns der tatsächlich vorhandene Inhalt, nicht der bezahlte.

völlig 🚀
losgelöst

Schnellere Darstellung = besseres Ranking

Die mobile-optimierte, schnelle Webseitenaufbereitung für perfekte Performance kommt bei uns "Out-of-the-box"!

Schnellere Darstellung = besseres Ranking

Mobile-optimierte Webseitendarstellung für perfekte Performance kommt bei uns "Out-of-the-box"!

Frequently Asked Questions (FAQ)

Zu viele Fachbegriffe hier? Wie bei unserer Tätigkeit für unsere Kunden versuchen wir stets, die komplexen Dinge mit einfachen Worten zu erklären…

Grundsätzliches zum webdesign bei logowerbung

Wer ist für die Website verantwortlich?

Ab dem Zeitpunkt der Online-Stellung ist der Webseitenbetreiber für die Aktualität der rechtlich relevanten Angaben verantwortlich.

Was muss ins Webimpressum und in die Datenschutzerklärung?

Für die Erstellung des Webimpressums und der Datenschutzerklärung können wir keinerlei Rechtsgarantie übernehmen. Die DSGVO-konformen Angaben werden mit externen Dienstleistern zum aktuellen Kenntnisstand erstellt. Dieser Stand kann sich jederzeit ändern. Daher empfehlen wir, die rechtlichen Angaben alle 12 Monate kundenseitig zu prüfen. Alternativ übernehmen wir ohne Gewähr auch gerne die von Ihnen gelieferten Texte dazu.

Die Inhalte meiner Website bleiben wie sie sind, warum müssen dann technische Updates eingespielt werden?

Der Core ist quasi das "Betriebssystem" eines Content-Management-Systems und wird ständig weiterentwickelt. Dabei werden neben der Entwicklung neuer Funktionen auch auftretende Sicherheitslücken geschlossen. Natürlich auch bei dem von uns eingesetzten Content-Management-System Joomla. Daher empfehlen wir, dessen technische Basis permanent auf dem aktuellen Stand zu halten – am Einfachsten geht das mit unserem Joomla-Updateservice.

Warum muss ich eine Datensicherung machen?

Jede publizierte Internetseite ist weltweit erreichbar und damit auch angreifbar. Hacker machen sich – egal aus welcher Motivation heraus – auf die Suche nach Sicherheitslücken und nutzen diese zum Schaden des Betreibers aus. Daher empfehlen wir, die Website regelmäßig abzusichern und diese Datensicherung auf externe, nicht öffentliche Server zu speichern.

Meine Internet-Seite wird nicht sofort gefunden! Warum ist das so?

Mit der Onlinestellung einer neuen Website melden wir diese auch beim Suchmaschinendienst Google mit der entsprechenden Sitemap an. Die Indexierung der neuen Website benötigt bei Google allerdings stets ein paar Tage Zeit bis die Seite indiziert wird. Insbesondere bei Redesigns bereits bestehender Internetseiten auf gleicher Domain ist hier etwas Geduld gefragt.

Wir setzen auf Joomla als Content Management System

Warum ist Joomla eine gute Mischung aus Einfachheit und Funktionsumfang?
Joomla ist leistungsstärker als WordPress, aber deutlich leichter zu bedienen als TYPO3. Es eignet sich besonders für Vereine, NGOs, Communities und mittelgroße Unternehmenswebsites. Viele wichtige Funktionen wie Mehrsprachigkeit, Rechteverwaltung oder SEO-Grundfunktionen sind bereits integriert. Dadurch werden weniger Plugins benötigt, was die Website stabiler und sicherer macht.
Was macht Joomla besonders flexibel beim Design?
Ein großer Vorteil ist die Möglichkeit, verschiedenen Menüeinträgen unterschiedliche Templates oder Layouts zuzuweisen. Das bedeutet, dass bestimmte Unterseiten ein ganz anderes Aussehen haben können als die Startseite. Bei WordPress lassen sich solche Designunterschiede oft nur über Page Builder oder individuelle Programmierung umsetzen, während TYPO3 für ähnliche Ergebnisse oft die Unterstützung erfahrener Entwickler erfordert.
Wie unterstützt Joomla die Organisation von Inhalten?
Joomla bietet von Haus aus eine sehr strukturierte Inhaltsverwaltung. Beiträge können in Kategorien und Unterkategorien organisiert werden, und Module lassen sich flexibel bestimmten Seiten oder Bereichen zuweisen. So bleibt auch bei umfangreichen Websites mit vielen Unterseiten die Übersicht erhalten. WordPress ist von Haus aus eher für Blogs oder lineare Seitenstrukturen gedacht, während TYPO3 in diesem Bereich komplexer ist.
Welche Vorteile bietet Joomla bei der Benutzer- und Rechteverwaltung?
Mit dem integrierten ACL-System (Access Control List) lassen sich Benutzerrechte sehr detailliert steuern. Du kannst genau festlegen, welche Benutzergruppen welche Inhalte sehen oder bearbeiten dürfen – bis hin zu einzelnen Menüpunkten oder Modulen. WordPress bietet standardmäßig nur einfache Rollen und benötigt Plugins für erweiterte Rechte. TYPO3 hat zwar ein ähnlich mächtiges System, erfordert aber deutlich mehr Einarbeitung.
Warum ist Joomla besonders gut für mehrsprachige Websites geeignet?
Joomla bringt eine vollständige Mehrsprachigkeits-Funktion bereits im Kernsystem mit. Inhalte, Menüs und Module können direkt in verschiedenen Sprachen erstellt und verwaltet werden. Es sind keine zusätzlichen Plugins nötig, was die Pflege einfacher und sicherer macht. Bei WordPress ist Mehrsprachigkeit nur über Erweiterungen möglich, während TYPO3 zwar ebenfalls starke Mehrsprach-Funktionen bietet, aber deutlich komplexer einzurichten ist.

Technische Voraussetzungen

Welchen Webserver benötige ich für Joomla?
Joomla kann auf Webservern der gängigen Hosting-Provider aufgesetzt werden. Wichtig ist, dass der Server PHP ausführen kann.
Welche PHP-Version ist erforderlich?
Die aktuelle Joomla-Version benötigt PHP 8.1 oder höher (Stand 2025). Es ist wichtig, dass der Hoster regelmäßig Updates anbietet, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
Welche Datenbank brauche ich für Joomla?
Joomla benötigt eine relationale Datenbank zur Speicherung der Inhalte. Am häufigsten wird hier MySQL oder MariaDB verwendet.
Brauche ich ein SSL-Zertifikat für Joomla?
Ein SSL-Zertifikat (HTTPS) ist dringend zu empfehlen, um die Datenübertragung zu sichern und das Vertrauen der Besucher zu stärken. Viele Hoster bieten kostenlose, integrierte SSL-Zertifikate an.
Welche Hosting-Ressourcen sollte ich einplanen?

• PHP-Speicherlimit: mindestens 256 MB, besser 512 MB oder mehr
• Arbeitsspeicher: mindestens 1–2 GB RAM für größere Projekte
• Genügend Speicherplatz für Dateien, Bilder und Backups (abhängig von der Projektgröße)